ZukunftsBergstadt Bad Grund/Harz

Gemeinsam versetzen wir Berge!

Die nächsten Aktionen:

Wir räumen auf!

25. März

ab 15 Uhr

"Balken biegen"

1. April

 15 Uhr im ehem. Rathaus

Walpurgis

29. & 30. April

am Hübichenstein


Was ist die ZukunftsBergstadt

Die ZukunftsBergstadt ist eine Initiative von Grundnerinnen und Grundnern, die mit vielfältigem Engagement und vielen Ideen dazu beitragen wollen, das die Bergstadt Bad Grund ein lebenswerter Ort bleibt und noch attaktiver wird. Die ZukunftsBergstadt ist als lose Initiative gestartet und über die Jahre so gewachsen, dass wir sie mittlerweile als gemeinützigen eingetragen Verein organisiert haben.

Projektgruppen

In der ZukunftsBergstadt haben sich diverse Projektgruppen gebildet, die eigenverantwortlich vielfältige Projekte umsetzen. Wer Lust hat, kann sehr gern bei einer der Gruppen mitmachen oder - mit der entsprechenden Idee - eine eigene Gruppe bilden. Die ZukunftsBergstadt ist so organisiert, dass neue Ideen herzlich willkommen sind.

Bürgergenossenschaft

Genossenschaftlich & gemeinsam in die Bergstadt investieren! Die Bürgergenossenschaft wurde als Ergänzung gegründet, um alte Imobillien in der Bergstadt zu kaufen und aus ihnen wieder echte Hingucker zu machen.


Aktuelle Informationen zu unseren Aktionen und Projekten findet Ihr unter "Neuigkeiten".



Die ZukunftsBergstadt bei Crossiety

Die ZukunftsBergstadt findet Ihr auch auf Crossiety, der neuen digitalen Begegnungs-, Informations- und Austauschplattform für die Gemeinde Bad Grund. Hier wollen wir über unsere Projekte und Aktionen berichten aber vor allem mit Euch in Kontakt treten, Eure Ideen und Vorschläge hören und Euch einladen, einfach mitzumachen. Darüber hinaus ist Crossiety die perfekte Plattform, um unsere Planungen zu unterstützen und uns bei der Organisation zu helfen.



Die ZukunftsBergstadt auf Facebook

Die ZukunftsBergstadt findet Ihr auch auf Facebook. Hier wollen wir natürlich ebenfalls über unsere Projekte und Aktionen berichten aber vor allem mit Euch in Kontakt treten, Eure Ideen und Vorschläge hören und Euch einladen, einfach mitzumachen.